
Du brennst, die Wanderschuhe zu schnüren und die einzigartige Natur rund um Lindau zu erkunden? Wandern ist hier, wo Bodensee und Westallgäu aufeinandertreffen, ein ganz besonderes Erlebnis. Stell dir vor: das glitzernde Blau des Bodensees auf der einen Seite, die sanften Hügel des Westallgäus mit ihren grünen Wiesen und Wäldern auf der anderen.
Egal, ob du eine ausgedehnte Mehrtagestour planst oder eine gemütliche Runde am Nachmittag suchst – hier findest du deine entsprechende Route. Erkunde versteckte Pfade, genieße atemberaubende Ausblicke und lass dich von der Schönheit dieser Grenzregion verzaubern. Von historischen Städten bis zu stillen Landschaften – Lindau und seine Umgebung laden dich ein, aktiv zu werden und die Natur zu erleben. Entdecken wir doch gemeinsam einige der schönsten Wanderwege in Lindau und seiner Umgebung, am Bodensee und im Westallgäu!



Bodensee Rundweg: Eine große Seenumrundung 🇩🇪 🇦🇹 🇨🇭
Für alle, die eine wirklich umfassende Wandererfahrung suchen, ist der Bodensee Rundweg eine spannende Herausforderung. Dieser Fernwanderweg führt dich einmal komplett um den Bodensee herum und erschließt dabei zahlreiche spannende Orte an den Ufern von Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit seinen etwa 270 Kilometern führt er über gleich drei Landesgrenzen.
Wenn du den See komplett zu Fuß umrunden möchtest, solltest du genug Zeit einplanen. Geübte Läufer sollten sich mindestens 8 bis 10 Tage Zeit nehmen, um die Strecke zu bewältigen. Wenn du dir aber auch die auf der Route gelegenen Sehenswürdigkeiten, Möglichkeiten zur Einkehr und Gelegenheiten zum Baden nicht entgehen lassen möchtest, dann plane lieber mindestens zwei Wochen für dieses Abenteuer ein. Der Bodensee Rundweg ist eine Tour, die dich mit umfassenden Ausblicken und reizvollen Eindrücken aus drei Ländern belohnt.
- Schwierigkeit: Schwer
- Strecke: 267,6 km
- Dauer: 8 – 14 Tage
Vier-Hügel-Tour: Lindau aus neuer Perspektive
Erlebe Lindau auf dieser aussichtsreichen Wanderung aus der Vogelperspektive, indem du insgesamt vier verschiedene Hügel erklimmst.
Startpunkt dieser Tour ist das Rathaus in Bodolz. Von dort folgst du der Beschilderung durch die Bahnunterführung. Dahinter biegst du nach rechts ab und gehst nun durch weite Obstplantagen. Du wanderst weiter in Richtung Hoyren und gelangst zum Aussichtspunkt Hoyerberg, der dir einen herausragenden Blick auf die Region gewährt. Anschließend folgst du einem schmalen Pfad bergab, bis du in die Hoyerbergstraße kommst. Im folgenden Dorf Hochbuch triffst du auf eine Querstraße, an der du dich nach links orientierst. Danach geht es für dich ebenfalls nach links zum Entenberg. Über Stufen erreichst du diese Anhöhe mit einem faszinierenden Ausblick. Du lässt dann den Ortsteil Schönau hinter dir, überquerst die Bahngleise und folgst dem Weg hinauf zum Ringoldsberg. Um zum vierten Hügel, dem Taubenberg, zu gelangen, folgst du der Beschilderung. Der Rückweg führt dich zunächst über die Eisenbahnbrücke und anschließend durch die bereits bekannte Unterführung zurück zum Bodolzer Rathaus. Eine Tour, die dir Lindau von allen Seiten zeigt.
- Schwierigkeit: Mittel
- Strecke: 7,03 km
- Dauer: 2:00 h
Wanderung um die Insel Lindau: Einmal rundum
Dies ist eine einfache, aber sehr schöne, barrierefreie Wanderung direkt in Lindau. Die Stadt ist einer der westlichsten Punkte Bayerns und gleichzeitig einer der schönsten. Du spazierst hier rund um die Lindauer Insel, die malerisch im Bodensee liegt. Die Tour führt dich immer am Ufer entlang. Bei Hitze kannst du dich direkt im Bodensee abkühlen. Außerdem entdeckst du auf dieser Wanderung Schiffe, Möwen und den einzigen Leuchtturm Bayerns.
Das erste Ziel der Wanderung ist der Leuchtturm, der der einzige seiner Art in Bayern ist. Direkt gegenüber steht eine große Löwenstatue. Der Blick zurück auf die Promenade und hinaus auf die Weite des Wassers, mit den Bergspitzen im Hintergrund, ist unvergleichlich. Vom Leuchtturm gehst du wieder ein paar Meter zurück auf die Promenade und startest deine eigentliche Tour um die Insel.
Der Rundweg geht direkt am Ufer des Bodensees entlang. Entlang des Weges laden zahlreiche Bänke, Holzliegen und Bars zum Rasten ein. Der Weg führt über eine Brücke zum Festland, du kommst an einem Botanischen Alpengarten vorbei und noch ein Stück am Ufer entlang. Bald landest du wieder an einer Brücke, die dich zurück auf die Insel führt.
Du passierst das Lindauer Casino und betrittst nach kurzer Zeit die Fußgängerzone der Altstadt mit ihren schönen historischen Häusern. Über einen kleinen Hausdurchgang erreichst du die Gerberschanze. Wer möchte, kann hier einen kurzen Abstecher ins kühle Nass des Bodensees machen. Vorbei an der Gerberschanze und einigen Segelbooten gelangst du wieder an die Uferpromenade und somit zum Ziel. Du hast jetzt einmal die Insel Lindau umrundet. Jetzt kannst in einem der zahlreichen Restaurants direkt am Hafen einkehren.
- Schwierigkeit: Leicht
- Dauer: 1:30 h
Moor, Wurzeln, Aussicht: Lindenbergs Premiumwanderweg
Dieser Premiumweg in Lindenberg ist ein echtes Naturerlebnis. Der idyllische Waldsee, wurzelige Wege und besondere Tierrassen begleiten dich auf dieser Runde. Du hast immer tolle Ausblicke, während du vom Waldsee auf Waldpfaden und durch Moorwiesen bis zum Ratzenberg wanderst. Unterwegs triffst du auf Fuchsschafe und Auerochsen oder auch mal auf eine Schar Gänse, die in den nahen Ställen zuhause sind.
Der Weg führt über das Hofgut Ratzenberg bis zum Panoramapunkt „Drei Eichen“ – einer der Bäume begrüßt die Wanderer mittlerweile im Liegen. Hier kannst du die Bergwelt bestaunen und schon das nächste Ziel erkennen: Das Hofgut Ratzenberg und den gut sortierte Hofladen. Entweder nimmst du dir dort eine Brotzeit mit oder gehst zurück an den Waldsee und besuchst hier einen Kiosk oder ein Restaurant. Dieser Weg gehört zu „Aussichtsreich – Premiumwandern im Westallgäu“ und ist dementsprechend beschildert.
- Schwierigkeit: Leicht
- Strecke: 6,87 km
- Dauer: 2:00 h
Panorama: Rundwanderweg zur Antoniuskapelle in Wasserburg
Im Wasserburger Umland führt dich eine abwechslungsreiche Wanderroute durch Obstanlagen und Weinberge bis zur Antoniuskapelle. Dort erwartet dich ein wunderschöner Ausblick über den Bodensee.
Der Rundweg startet in der Wasserburger Ortsmitte vom Lindenplatz. Von dort führt der Weg durch die Nonnenhorner Straße, über die LI 16 nach Hege. Durch den Ortsteil Hege geht es über eine Anhöhe mitten durch Obstplantagen nach Hattnau und Selmnau zum Antoniusberg mit seiner alten Einsiedlerkapelle, die dem heiligen Antonius geweiht ist. Von hier aus ergibt sich ein schöner Panoramablick auf den Bodensee und die österreichischen und schweizer Alpen. Der Rückweg führt über den Ortsteil Hengnau und den Aussichtspunkt Winterberg zurück nach Wasserburg, eine kurze, aber lohnenswerte Runde für Naturliebhaber und Genießer.
- Schwierigkeit: Leicht
- Strecke: 7 km
- Dauer: 1:50 h
Wie du siehst, hat die Region Lindau für jeden Wandergeschmack etwas im Angebot. Ob du die sportliche Herausforderung suchst, eine gemütliche Familienrunde drehen möchtest oder einfach nur die Ruhe der Natur auf dich wirken lassen willst – hier wirst du sicherlich deine Wanderung finden!
Wie wäre es mit einer Belohnung nach deiner Wanderung? In unserem Beitrag Eiscafés in Lindau und Umgebung findest du die Informationen, die du dafür brauchst.