Fasnets-Fieber in Lindau und Umgebung: Vorschau für 2026!

Es kommt bald eine Zeit, da hält uns nichts mehr drinnen: die Fasnet! Bei uns in Lindau und der umliegenden Bodensee-Region ist das nicht einfach nur Verkleiden, das ist die schwäbisch-alemannische Fasnacht – eine jahrhundertealte Tradition mit tiefen Wurzeln.

Für alle, die neu in der Region sind oder einfach wissen wollen, was die Narren 2026 geplant haben: Die Fasnet beginnt offiziell am Dreikönigstag, dem 6. Januar. Ab da siehst du die Narren in ihren traditionellen Kostümen, dem sogenannten Häs, bei Umzügen, Sprüngen und beim Narrenbaumsetzen. Das große Finale erleben wir dann am Hauptwochenende, das mit dem Gumpigen Donnerstag startet und traditionell am Fasnachst-Dienstag oder mit dem Funkenfeuer endet.

Damit du nichts verpasst, habe ich die wichtigsten Termine und Traditionen für dich in dieser Vorschau für Fasnet 2026 in Lindau und Umgebung zusammengetragen. 🎉 🎭 🤹‍♀️


Das Fasnets-Hauptwochenende 2026

Halt dir diese Tage unbedingt frei, denn dann geht’s richtig rund. Das Hauptwochenende ist die intensivste Zeit der Feierlichkeiten:

  • 12.02.2026: Gumpiger Donnerstag (Weiberfasnacht) – Der Auftakt!
  • 15.02.2026: Fasnachts-Sonntag
  • 16.02.2026: Rosenmontag
  • 17.02.2026: Fasnachts-Dienstag – Das Ende naht.
  • 18.02.2026: Aschermittwoch – Ende der Fasnet und Start der Fastenzeit
  • 21. + 22.02.2026: Funkenfeuer mit traditionellem Scheibenschlagen – Der krönende, nachgezogene Abschluss der Narrenzeit in vielen Gemeinden.

Narrenzunft Lindau: Bräuche auf der Insel

Die Narrenzunft Lindau hat ein festes Programm, das du als Fasnets-Fan nicht verpassen solltest. Viele Veranstaltungen spielen sich rund um das Alte Rathaus ab:

  • 09.01.2026: Häsabstauben – Am Freitag nach Dreikönig wird die traditionelle Narrenkleidung, das Häs, von Staub und Spinnweben befreit. Die bunte Vielfalt der Häs ist ein echtes Merkmal der schwäbisch-alemannischen Fasnet.
  • 12.02.2026: Gumpiger Donnerstag – Früh aufstehen!
    Um 05:50 Uhr locken dich das Narrenwecken und der Hemdglonkerumzug aus dem Bett. Später siehst du den Narrenbaumzug zum Alten Rathaus, wo um 17:30 Uhr das Narrenbaumsetzen und der Moschtkopftanz stattfinden. Der Höhepunkt: Um 18 Uhr stürmen die Narren das Rathaus!
  • 13.02.2026: Rußiger Freitag
    Am Abend um 18:30 Uhr gibt es den Köfflerjuck und Buzentanz am Alten Rathaus.
  • 15.02.2026: Fasnachtssonntag – Freu dich auf den großen Narrensprung um 14:01 Uhr durch die Gassen der Insel.
  • 17.02.2026: Fasnachtsdienstag – Hier sind die Kleinen dran:
    Um 14:45 Uhr startet der Kinderumzug durch die Insel, gefolgt vom Moschtkopftanz und dem Narrenbaumlegen.
    Am Abend beendet der Kehraus um 19:30 Uhr die Lindauer Fasnet.

Beachte, dass das Fasnachtsball und der Kinderball an wechselnden Samstagen zwischen Häsabstauben und dem Hauptwochenende stattfinden.


Fasnets-Ausflüge in die Nachbarschaft

Die Region bietet dir noch viel mehr Fasnets-Action. Auch in den Nachbarorten wird ausgelassen gefeiert.

Wasserburg am Bodensee

In Wasserburg ist die Fasnet ein wichtiges kulturelles Ereignis. Hier gibt’s ebenfalls eine spannende Mischung aus Tradition und ausgelassener Party:

  • 05.01.2026: Ab 16:00 Uhr Häsabstauben im BBH.
  • 16.01.2026: Um 17:00 Uhr wird der Narrenbaum auf dem Lindenplatz gestellt.
    Danach steigt ab 19:30 Uhr eine große Fasnetsparty in der Sumserhalle.
  • 12.02.2026: Rathaussturm am Gumpigen Donnerstag.
  • 13.02.2026: Kinderumzug vom Lindenplatz zur Sumserhalle, begleitet von den Wasserburger Feuerhexen.
    Im Anschluss gibt es einen Kinderball.
  • 21.02.2026: Funkenfeuer im Birkenried.

Lindenberg im Allgäu

Lindenberg ist bekannt für seine lebendige Fasnet. Hier versammeln sich zahlreiche Besucher, um traditionelle Umzüge mit bunten Kostümen zu erleben. Der große Faschingsumzug durch die Innenstadt ist hier ein absoluter Besuchermagnet. Es ist ein Fest der Farben und Traditionen, das die ganze Stadt in Feierlaune versetzt.

Bregenz (Österreich) – Ein Blick über die Grenze 🇦🇹

Auch im österreichischen Bregenz wird mit großem Enthusiasmus gefeiert. Die Stadt am Bodensee lädt mit Umzügen und Bällen zum Feiern ein:

  • 30.01.2026: Um 19:00 Uhr veranstaltet die Bregenzer Faschingsgesellschaft den Gildenball im Festspielhaus Bregenz.
  • 12.02.2026: Gumpiger Donnerstag – Um 15:30 Uhr die Bürgermeister-Absetzung am Schnorrapfohl, danach Party.
  • 15.02.2026: Der große Bregenzer Faschingsumzug startet um 14:00 Uhr.
  • Der Verein Ore Ore kümmert sich um den Kinderfasching und veranstaltet am Faschingsdienstag das Fest der 1000 Krapfen auf dem Kornmarktplatz.

Auf die Narren, fertig, los!

2026 verspricht eine fantastische Fasnet in Lindau und der gesamten Region. Egal, ob du die klassischen Bräuche der Narrenzunft erleben, bei Umzügen dabei sein oder das Funkenfeuer sehen willst – die Auswahl ist riesig.

Ich wünsche dir eine tolle Zeit und viel Vorfreude auf die Zeit, wenn die Narren die Macht übernehmen! 🎉 🎭 🤹‍♀️

Naja, es dauert ja doch noch ein bisschen, vielleicht suchst du inzwischen eine andere Herausforderung? Lies hier unseren Beitrag Klettern und Bouldern In- und Outdoor in Lindau und Umgebung!