Termine für Kleidermärkte im Herbst in und um Lindau

Kleidermärkte sind eine hervorragende Möglichkeit, um günstige und einzigartige Kleidung zu finden, den eigenen Kleiderschrank nachhaltig aufzufüllen oder seltene Vintage-Schätze zu entdecken. In der Region um den Bodensee bieten verschiedene Gemeinden regelmäßig Kleidermärkte an, bei denen nicht nur Secondhand-Mode, sondern auch Designerstücke und Selbstgenähtes angeboten werden. Ein Besuch auf diesen Märkten ist nicht nur umweltschonend, sondern auch ideal, um sich in entspannter Atmosphäre mit Mode zu beschäftigen und dabei nette Gespräche zu führen. Im Folgenden findest du die wichtigsten Termine der Kleidermärkte im Herbst rund um Lindau, damit du keinen Markt mehr verpasst!


Kleidermarkt in Lindau-Oberreitnau

Die Inselstadt Lindau bietet das ganze Jahr über verschiedene Kleidermärkte, auf denen du nach Herzenslust stöbern kannst. Hier treffen sich Einheimische und Touristen, um gut erhaltene Secondhand-Kleidung, Accessoires und Schuhe zu verkaufen und zu erwerben.

Termin:

Ein Tipp: Früh da sein lohnt sich, denn die besten Stücke sind schnell weg! Dann gibt es jedoch noch den BRK Kleiderladen oder auch den Kleiderladen der Nachbarschaftshilfe Lindau. Hier kannst du ganzjährig deine gebrauchte Kleidung abgeben oder nach Lieblingsstücken suchen.


Kleidermarkt in Hergensweiler

Viele Einheimische nutzen den Kinder- und Jugendbazar in Hergensweiler, um ihre gut erhaltene Kleidung weiterzugeben und dabei den regionalen Kreislauf zu stärken. Verkauft werden Baby-, Kinder- und Jugendbekleidung; ebenso werden Spiel­sachen aller Art, Zubehör (Kinderwagen, Autositze, Bettchen, Fahrräder usw.), und Um­standsmoden angeboten. Zusätzlich stehen Marken-Haushaltswaren zum Verkauf. Für den Nachmittags-Verkauf wird die Ware neu sortiert. Für das leibliche Wohl ist gesorgt mit Kaffee und Kuchen (auch zum Mit­nehmen).

Termin:

  • Kinder- und Jugendbazar am 20. September von 8.30 – 11.00 Uhr und 13.30 -14.30 Uhr in der Leiblachhalle

Kleidermarkt in Weißensberg

Weißensberg veranstaltet im Oktober einen Kleidermarkt für Erwachsene. Kleider-Basare bedeuten vor allem: Nachhaltigkeit, aber auch Spass und Einsparung von Ressourcen & Geld. Der Erlös aus dem Kleider- und  Kuchenverkauf wird an Kinder- und Jugendeinrichtungen überwiegend aus Weißensberg oder den Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Sigmarszell gespendet.

Termin:

  • Kleidermarkt für Erwachsene am 19. Oktober von 11.00 – 14.00 in der Festhalle Weißensberg

Kleiderbasar für Erwachsene und Jugendliche

In der idyllischen Gemeinde Scheidegg im Allgäu gibt es den Kleiderbasar (Herbst/Winter) für Erwachsene und Jugendliche, der sich durch seine große Auswahl und herzliche Atmosphäre auszeichnet. Ob du auf der Suche nach Kleidung für Jugendliche (neu!!!), gut erhaltener Kleidung für Erwachsene oder im November Skiausrüstung und -kleidung bist – in Scheidegg wirst du sicher fündig. Hier steht die Nachhaltigkeit im Fokus. Die Organisatoren legen Wert darauf, dass alle angebotenen Kleidungsstücke in einem guten Zustand sind, was den Markt besonders für qualitätsbewusste Käufer attraktiv macht.

Termine:

  • Erwachsenenkleiderbasar am 18. Oktober von 10.00 – 14.00 Uhr im Kurhaus Scheidegg
  • Skibasar am 15. November von 09.30 – 11.00 Uhr in der Grundschule Scheidegg

Kleidermärkte in Lindenberg im Allgäu

Lindenberg ist nicht nur für seinen berühmten Hut bekannt, sondern auch für seine regelmäßigen Kleidermärkte. Hier findest du eine bunte Mischung aus Secondhand-Mode, Selbstgenähtem und Vintage-Kleidung. Ein besonderes Event ist der Hut-Flohmarkt, der in unregelmäßigen Abständen stattfindet und eine Auswahl an Kopfbedeckungen präsentiert, die Liebhaber und Sammler begeistert. Jährlich ist er für Mai in der Innenstadt geplant. Der Lindenberger Kinderbasar im Löwensaal ist im September und bietet Kleidung für die Kleinen im Herbst und Winter an.

Termin:

  • Lindenberger Kinderbasar am 27. September von 10.00 – 12.00 Uhr im Löwensaal

Das ganze Jahr über kannst du gebrauchte Kleidung im BRK Kleiderladen in Lindenberg abgeben oder kaufen.


Die Kleidermärkte in und rund um Lindau am Bodensee sind eine wunderbare Gelegenheit, um nachhaltige Mode zu finden, seltene Stücke zu entdecken und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. Egal, ob du ein Schnäppchenjäger bist oder einfach nur gerne stöberst – ein Besuch auf einem der Märkte lohnt sich immer. Halte dir die oben genannten Termine frei und genieße das Shopping-Erlebnis mit Gleichgesinnten!

Du stehst auf gebrauchte Kleidung, hast aber an den genannten Terminen keine Zeit? Im Beitrag Vintage-Schätze und Secondhand-Liebe in Lindau und Umgebung kannst du dich informieren, wo du sie noch einkaufen kannst.